Zeiten: Freitag ca. 15.30-20.00 Uhr, Samstag ca. 09.00-17.00 Uhr Inhalt: Die Atmung ist ein lebensnotwendiger Prozess, wobei Sauerstoff aus der Luft aufgenommen, in alle Körperzellen transportiert und zur Energiegewinnung genutzt wird. Als Alleinstellungsmerkmal des Atems gilt, dass es die einzige vegetative Funktion im menschlichen Körper ist, welche autonom gesteuert wird und dennoch willkürlich beeinflussbar ist. Für viele Menschen ist die Atmung selbstverständlich und trotzdem kann sie bei körperlichen Anstrengungen, Achtsamkeitsübungen oder Stress gezielt eingesetzt werden, um Einfluss auf unseren Herzschlag, dem Gefäßdruck sowie den Stoffwechselprozessen zu nehmen. Diese Weiterbildungen will ein Bewusstsein für das Thema Atmung schaffen sowie die vielfältigen und unzähligen Einsatzmöglichkeiten zur Integration in bestehende Trainingsprogramme oder -stunden aufzeigen. Inhalte: - Anatomie und Physiologie - Atemtechniken - Atem erforschen - Atemnot – die Angst vor Atmung nehmen - Integration in Trainingsprogramme und -stunden |
Dozent Anne-Mireille Giermann |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
27. - 28.06.2025 00:00 Uhr |
16 | 20/ 18 |
Koblenz
- - - Koblenz |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD | DTB-ID |
---|---|---|---|
Teilnehmergebühr |