Das GymNet verwendet ausschließlich Session-Cookies. Session-Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem nur für die Dauer der Internet-Sitzung benötigt werden und mit dem Beenden der Sitzung bzw. Schließen des Browserfensters wieder gelöscht werden können. Dies können Sie in ihren Browsereinstellungen entsprechend festlegen.
Der Einsatz von Session-Cookies ist im GymNet notwendig, da das GymNet als geschlossenes System von jedem Nutzer eine Authentifizierung in Form eines persönlichen Logins erfordert. Die Zugriffsrechte, die am betreffenden Login hinterlegt sind, werden in Form von Datenbank-Schlüsseln für die Dauer der Internet-Sitzung in einem Session-Cookie gespeichert und ermöglichen den Datenbankzugriff ausschließlich gemäß den am Login hinterlegten Zugriffsrechten.
Bei deaktivierten Cookies in dem genutzten Internetbrowser ist ein Login in das GymNet nicht möglich. Mit dem Login stimmen die GymNet-Nutzer/innen der Verwendung von Session-Cookies zu.
Es geht in die nächste Runde: Die Akademie des Turnens beginnt das Jahr 2024 mit einer Winter-Edition.
Vom 19. - 28. Januar 2024 stehen wieder viele spannende und lehrreiche Workshops aus verschiedenen Bereichen auf dem Programm, die online vermittelt werden. Erneut werden verschiedene Landesturnverbände kooperieren und können so eine große Bandbreite an Themen bedienen.
Online * *
- Online
SeminareDatum filtern
Seminartitel
Datum / Dozent
Freitag 19.01.2024 07:00-08:30 Uhr
[190101] Yoga-Flow am Morgen mehr als 10 Plätze verfügbar
Anhand den Rahmentrainingskonzeptionen und den Erfahrungen aus dem Nachwuchstraining am Landesleistungszentrum Frankfurt a. M. werden Möglichkeiten zur Entwicklung grundlegender Bewegungsstrukturen und -voraussetzungen vorgestellt. Bewährte Möglichkeiten zur Trainingsgestaltung, -strukturierung sowie -planung sowie für wiederkehrende und leicht variierbare Übungen werden aufgezeigt. Diese Grundlagenarbeit bietet auch Möglichkeiten zum Transfer in den leistungsorientierten oder ambitionierten Wettkampfsport.
19.01.2024 07:00-08:30 Uhr
Peer Falkenberg
[190104] Eine kleine Reise in die Sportpsychologie mehr als 10 Plätze verfügbar
Emotionen spielen im Sport eine große Rolle. Um diese zu steuern, gibt es zahlreiche kleine Methoden. Wir schauen auf die vielfältige Welt der Sportpsychologie und können bestimmt einiges für das Training, den Wettkampf oder das eigene Leben erfahren.
19.01.2024 07:00-08:30 Uhr
Patrick Vogler (D)
[190105] Tipps & Tricks für den Start mit Rope Skipping mehr als 10 Plätze verfügbar
Du wolltest schon immer mal etwas über Rope Skipping erfahren und es selbst einmal versuchen? In diesem Workshop erfährst du, was es für unterschiedliche Seile gibt, für was diese verwendet und wie sie richtig eingestellt werden. Außerdem wagen wir uns zusammen an die ersten Grundsprünge!
19.01.2024 07:00-08:30 Uhr
Hannah Kehr
Freitag 19.01.2024 09:00-10:30 Uhr
[190301] Trainingsplanung mehr als 10 Plätze verfügbar
4STREATZ® ist das erste flexible Dance-Fitness-Programm, das sich Deinem Können anpasst.
Mit unserer Philosophie #tanzwiedubist und verschiedenen Musik- und Tanzstilen holen wir Dich spielerisch auf Deinem persönlichen Level ab!
19.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Marcus Schweppe
[190305] Richtig Helfen und Sichern beim Salto vorwärts gehockt/gebückt am Minitramp mehr als 10 Plätze verfügbar
Gerade mit kleineren Kindern (ab ca. 6 Jahren) lohnt es sich – insbesondere wegen des geringen Körpergewichts – ganzheitlich, den Salto VORWÄRTS einzuführen, damit schon sehr früh Bewegungsgefühl und Orientierung bei dieser Überkopfbewegung stimmen. Hierfür sind bestimmte Helfergriffe bei der aktiven Hilfeleistung prädestiniert. Sobald jedoch das Erlernen der korrekten Absprungtechnik ansteht, müssen dann weitere Grifftechniken angewandt werden. Dieser Workshop stellt die verschiedenen Möglichkeiten der aktiven Hilfeleistung mit einem oder zwei ÜL vor.
19.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Michael Vid
Freitag 19.01.2024 11:00-12:30 Uhr
[190401] Tanzakrobatik für zu Hause mehr als 10 Plätze verfügbar
Dieser Workshop verbindet akrobatische Elemente mit verschiedenen Aspekten des zeitgenössischen Tanzes. Wir betrachten einige Power Moves, nehmen sie auseinander, um sie besser zu verstehen und setzen sie wieder neu zusammen. So erweitern wir unser Bewegungsrepertoire und kommen weg von den klassischen Formen von Handstand, Rad und Rolle. Wir verbessern unser Körpergefühl und schulen unsere Koordination.
19.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Julia Förster
[190402] Feststellen und Festlegen von Schraubendrehrichtungen bei Vorwärtssalti mehr als 10 Plätze verfügbar
In den meisten kompositorischen Sportarten legt man sich als Aktiver ‐ früher oder später ‐ auf eine Drehrichtung bei Schrauben fest. Um als Trainer nicht erst bei komplexen Sprüngen festzustellen, dass der Aktive in zwei verschiedenen oder in die "falsche" Richtung schraubt, werden in diesem Workshop Kriterien bzw. Indizien zur Feststellung/Festlegung der Schraubendrehrichtung bei VORWÄRTSSALTI dargestellt, erörtert und gemeinsam diskutiert.
19.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Michael Vid
[190403] Tabata für Kids mehr als 10 Plätze verfügbar
Tabata-Trainingseinheiten sind in Fitnesskursen sehr beliebt. In der Fortbildung „Tabata für Kids“ zeigen wir euch, wie ihr Tabata kindgerecht und spaßig umsetzen können.
Wir klären gemeinsam mit euch die Fragen: Wie baue ich ein Tabata-Training auf? Wie kann ich ein Tabata-Training im Kinderturnen einsetzten? Was sind sinnvolle Übungen für das Tabata-Training?
Anschließend wollen wir gemeinsam mit euch schwitzen und das erworbene Wissen in die Praxis umsetzen
Nach einer theoretischen Einführung wird anhand von vielen praktischen Beispielen gezeigt, dass Ausdauer auch für ältere Teilnehmende abwechslungsreich trainiert werden kann. Ob mit Spielformen, mit Handgeräten, koordinativ komplexen Aufgaben oder intensivem Intervalltraining, es gibt viele Ideen, den Puls höher schlagen zu lassen.
Eltern von Kids haben oft keine Zeit für Sport bzw. warten während ihre Kids im Training sind. Gemeinsam sporteln ist die Devise.
Wie gestaltet man die gemeinsame Sport-Action für Mama, Papa und die Kids? Es geht nicht nur um Fitness, sondern auch um gemeinsame Erlebnisse und Spaß. Euch erwarten unter anderem der Papa Spiegel Boogie, und die Mama Happy Feets in der Koordinationsleiter.
19.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Katrin & Raimund
[190602] Achtsamkeit - Stärkung des mentalen Muskels mehr als 10 Plätze verfügbar
Achtsamkeit kann gezielt zur Stressprävention, zur Förderung der geistigen Gesundheit und als Persönlichkeitsentwicklung eingesetzt werden. Der Achtsamkeitspionier Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn definiert Achtsamkeit als eine bewusste, präsente und nicht wertende Aufmerksamkeit. Wir alle verfügen über diese Fähigkeit, können sie jedoch im Alltag häufig nicht abrufen, da wir uns durch ständige Erreichbarkeit, wachsende Informationsflut, Termindruck und Überforderung gestresst fühlen. Doch genauso wie wir die Muskulatur des Körpers trainieren können, kann auch die Fähigkeit der Achtsamkeit trainiert werden.
19.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Henning Löhmer
[190603] Finanzen im Sportverein - Jonglieren für Schatzmeister mehr als 10 Plätze verfügbar
Beiträge waren einmal der Schlüssel für die wirtschaftliche Vereinsexistenz. Mittlerweile sind viele verschiedene Finanzquellen vorhanden. Anforderungen durch neue Vereinsangebote, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit bringen neue Finanzanforderungen. Ein verantwortungsvolle und umsichtige Arbeit ist für den Finanzbereich erforderlich.
19.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Ronald Wadsack
[190604] Mehr Gelassenheit – weniger Anspannung mit der Progressiven Muskelentspannung mehr als 10 Plätze verfügbar
Diese wissenschaftlich anerkannte Entspannungstechnik hilft uns Stress, Ängste und innere Unruhen gezielt abzubauen und ist einfach im Alltag zu integrieren.
Mittels Achtsamkeitsübungen werden einzelne Muskelgruppen angespannt und entspannt. Unser Gehirn lernt dadurch das entspannte Gefühl auszumachen und speichert es ab. So kann die Entspannung in Zukunft auch in Stresssituationen bewusst abgerufen und tiefsitzende Anspannungen in der Muskulatur losgelassen werden während wir gleichzeitig gelassener werden.
19.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Janina Vollhardt
[190605] Schulter, die Rotatoren Manschette verstehen 1 Plätze verfügbar
Die Rotatoren Manschette der Schulter ist ein interessanter Teil des menschlichen Körpers, der aber auch dazu neigt, „zickig“ zu reagieren, wenn er nicht gut behandelt wird. Die besondere Anatomie der Schulter erfordert ein sehr gut überlegtes und gesteuertes Training. Dieses Webinar vermittelt ein vielseitiges Training und sensibilisiert für optimale Ausführung der Übungen und vermittelt verständlich die Anatomie des Schultertrakts.
19.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Daniel Koch
Freitag 19.01.2024 18:00-19:30 Uhr
[190801] Your body is your gym mehr als 10 Plätze verfügbar
Ein effektives Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht. Hier werden nicht nur Deine Kraft und Koordination verbessert, sondern auch Deine Beweglichkeit geschult. Fokus: Übungen richtig machen und anleiten können.
19.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Katrin & Raimund
[190802] Athletiktraining für Kinder 5 Plätze verfügbar
Erlebe einfache aber wirkungsvollen Übungen aus dem Yoga die in kleinen Flows zusammengesetzt sind. Wir erarbeiten uns jeweils eine Abfolge in ihren Einzelelementen und fügen diese dann zum Schluss zu einem wohltuenden Flow zusammen, den Du dann auch ganz in deinem eigenen Tempo und Rhythmus turnen und genießen kannst. Natürlich runden wir diesen WS mit einer Entspannung zum Nachspüren und wohlfühlen ab. Viel Spaß dabei!
19.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Peggy Brennecke
[190804] Tapas für`s Immunsystem und die Gesundheit mehr als 10 Plätze verfügbar
Diesmal sind die kleinen und beliebten Häppchen nicht für den Gaumen, sondern für das Immunsystem gedacht. Vorgestellt werden „Tapas“, die jedes für sich genommen nur wenige Minuten benötigt und sich einfach in jedes Stundenbild, das sich mit ganzheitlichem Gesundheits- und Fitnesstraining befasst, einfügen lassen.
19.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Sonja Herget
[190805] Stundenaufbau und -planung im Tanz - Trainingsziel "Drehungen" mehr als 10 Plätze verfügbar
Dieser Workshop richtet sich an alle Teilnehmenden, die sich für das Unterrichten von Jazz-, Modern- und Contemporarydance der Altersstufen Jugend bis Erwachsene interessieren. Es werden die Grundlagen des Tanzstundenaufbaus behandelt und über zielführende Unterrichtsplanung gesprochen. Orientiert wird sich hierbei am Trainingsziel “Drehungen”: Was braucht man für gute Drehungen? Welche Grundlagen müssen erarbeitet werden? Wie gestalte ich meinen Tanzunterricht entsprechend zielführend?
19.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Annika May Bock
[190806] Drehen beim Turnen: über Saltos und Schrauben mehr als 10 Plätze verfügbar
Turnen ist durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Elementen gekennzeichnet, von denen Saltos (also Drehungen um die Breitenachse) und Schrauben (d.h. zusätzliche Drehungen um die Längsachse) zu den attraktivsten Bewegungen gehören.
Nicht selten werden diese Elemente nach dem Prinzip des Versuch-und-Irrtums vermittelt und gelernt. Es gibt eine ganze Reihe von Fragen, die sich Trainerinnen und Trainer während des Trainings stellen. Beispielsweise:
- Warum dreht er nicht genug?
- Muss sie den linken oder den rechten Arm herunterbringen?
- Hat sie überhaupt in die richtige Richtung gedreht?
u.v.m.
Diese und weitere Fragen werden wir in anschaulicher Weise während diesen Vortrag aufgreifen und beantworten.
19.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Flavio Bessi
Freitag 19.01.2024 20:00-21:30 Uhr
[191001] Step - entspannt zum Endprodukt mehr als 10 Plätze verfügbar
Wiederholung bringt Sicherheit, und sichere Teilnehmende sind glückliche Teilnehmende! Chris unterrichtet eine Choreografie, die entspannt erlernt wird und variabel angepasst werden kann. Hohe Wiederholungszahlen machen das Training sowohl schweißtreibend als auch stressfrei.
19.01.2024 20:00-21:30 Uhr
Chris Harvey
[191002] Grundkenntnisse TGM/TGW mehr als 10 Plätze verfügbar
Ihr seid neu im Bereich TGM/TGW oder überlegt, damit anzufangen? Dann ist dieser Workshop genau das richtige für Euch. Hier erfahrt Ihr alle Basics, die Ihr wissen müsst, um einen perfekten Start in diesen Mannschaftssport zu haben.
19.01.2024 20:00-21:30 Uhr
Christoph Brandt
[191003] Mitgliedergewinnung im Turnverein - leichter gesagt als getan mehr als 10 Plätze verfügbar
Mitlgiedergewinnung, wer träumt nicht davon? Aber wie kommt man dazu, dass Menschen in den Sportverein kommen? Sportmöglichkeiten gibt es mittlerweile viele. Wo liegt der Mehrwert des Vereins, wo kann er ansetzen, um Menschen zu gewinnen?
19.01.2024 20:00-21:30 Uhr
Ronald Wadsack
[191004] Aktive und passive Hilfestellung mal anders – Impulse für mehr Spaß im Training 1 Plätze verfügbar
Du suchst Ideen, wie du mit deinen Turnern*innen neue Elemente erlernen kannst? Dieser Workshop zeigt Dir alternative Gerätehilfen und Hilfestellungen, die euch im Lernprozess unterstützen und Spaß bringen sollen.
Behandelt werden Reck (Umschwünge, Kippen, Drehungen, Riesen) und Boden (Rollen, Überschlag, Salto).
19.01.2024 20:00-21:30 Uhr
Yannick Weislogel
[191005] Krafttraining mit der Langhantel mehr als 10 Plätze verfügbar
Im Workshop wird einführend etwas Theorie zum "Krafttraining mit der Langhantel" dargestellt, um dann in der Praxis ausgewählte klassische Langhantel-Übungen gemeinsam zu erarbeiten. Hierbei kann eine Langhantel oder auch alternativ eine lange Stange (z.B. ein Besenstiel) zum Einsatz kommen.