Das GymNet verwendet ausschließlich Session-Cookies. Session-Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem nur für die Dauer der Internet-Sitzung benötigt werden und mit dem Beenden der Sitzung bzw. Schließen des Browserfensters wieder gelöscht werden können. Dies können Sie in ihren Browsereinstellungen entsprechend festlegen.
Der Einsatz von Session-Cookies ist im GymNet notwendig, da das GymNet als geschlossenes System von jedem Nutzer eine Authentifizierung in Form eines persönlichen Logins erfordert. Die Zugriffsrechte, die am betreffenden Login hinterlegt sind, werden in Form von Datenbank-Schlüsseln für die Dauer der Internet-Sitzung in einem Session-Cookie gespeichert und ermöglichen den Datenbankzugriff ausschließlich gemäß den am Login hinterlegten Zugriffsrechten.
Bei deaktivierten Cookies in dem genutzten Internetbrowser ist ein Login in das GymNet nicht möglich. Mit dem Login stimmen die GymNet-Nutzer/innen der Verwendung von Session-Cookies zu.
Es geht in die nächste Runde: Die Akademie des Turnens beginnt das Jahr 2024 mit einer Winter-Edition. Vom 19. - 28. Januar 2024 stehen wieder viele spannende und lehrreiche Workshops aus verschiedenen Bereichen auf dem Programm, die online vermittelt werden. Erneut werden verschiedene Landesturnverbände kooperieren und können so eine große Bandbreite an Themen bedienen.
Nach einer Einführung über die Ursachen und Folgen der Atmung auf unsere Power wenden wir uns den verschiedenen Atemtechniken zu. Wir üben in der Praxis, wie wir zu einer Atmung kommen können, die uns Qi – Energie für den ganzen Tag bringt. Welche Muskelgruppen sind daran beteiligt? Wie kann ich die positiv beeinflussen?
Aber nicht nur Power, sondern auch Entspannung ist durch verschiedene Atemtechniken verbesserbar.
22.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Barbara Stengl
[220202] Meditation - die Kraft des Geistes nutzen und bündeln mehr als 10 Plätze verfügbar
Es gibt mehr wie einfach nur "in der Stille" zu meditieren.
Einmal die richtige Meditationsform gefunden, kann sie uns helfen unseren Geist zu beruhigen als ihn auch auf das Wesentliche zu konzentrieren und Kräfte zu bündeln.
In diesem Workshop werden dahere verschiedene Meditationsansätze vorgestellt und eprobt, wie bspw. Atemmeditationen, Innenweltreisen und Visualisierungstechniken.
Die Übungen können im Sitzen oder Liegen und teilweise im Stehen durchgeführt werden. Sie sind für alle Interessierten geeignet.
22.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Janina Vollhardt
[220203] Engagementförderung im Verein - Engagierte finden und binden mehr als 10 Plätze verfügbar
Vereine leben durch freiwilliges und ehrenamtliches Engagement. Es ist Zeit, dies systematisch im Verein zu betrachten und Strukturen aufzubauen, mit denen Engagierte gewonnen werden und in denen sie sich wertgeschätzt und eingebunden fühlen. Schauen wir auf die kleinen Anregungen, die vielleicht in eurem Verein Großes bewirken.
22.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Patrick Vogler (D)
[220204] Angewandte Biomechanik mehr als 10 Plätze verfügbar
In diesem Workshop werden biomechanische Kenntnisse auf die Bereiche, Schwingen, Techniken der Längenachsendrehungen, Flugbahnen, Landungen abgeleitet und Hinweise für die tägliche Trainingspraxis gegeben.
Höchste Zeit für effektive Mini-Pausen im Büro und im Alltag! In meinem Workshop verrate ich dir Tipps & Tricks aus meiner Praxis als Bewegungscoach im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Du hast Lust, viele praktische Übungen für Schulter-Nacken-Finger-Augen-Gehirn und alles was sonst so im Büro in Stress gerät, auszuprobieren? Dann mach mit!
22.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Anke Töpper
Montag 22.01.2024 17:00-18:30 Uhr
[220701] Spielen macht schlau - Die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung mehr als 10 Plätze verfügbar
Spielen und Denken sind untrennbar im Lernprozess von Kindern miteinander verbunden. Sie lernen durch Bewegung und Spielen: sie hüpfen vor Freude, rennen, klettern und schlüpfen in Rollenspiele. So erlangen sie immer mehr Sicherheit, Selbständigkeit und räumlicher Erkundung. Vieles lernen Kinder über das Spiel, aber es gibt einen großen Unterschied: Spielen und Lernen haben ganz unterschiedliche Grundmotivationen. Dieser Workshop erläutert anhand vieler kleiner Spiele die Grundlagen dieser Motivation und die Auswirkungen des Spiels für lebenslanges Lernen.
22.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Antje Hemming
[220702] Recover better, perform stronger - Mehr als Regeneration mehr als 10 Plätze verfügbar
Muskelschmerzen und Verspannungen sind nicht nur bei Profis verbreitet. Auch leiden Freizeitsportler*innen, sowie Menschen mit sitzenden oder stehenden Tätigkeiten unter teils schmerzhaften Verspannungen, die zu chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen können. Mit der Blackroll® kannst Du in diesem Workshop aktiv Muskelverspannungen behandeln und vorbeugen.
22.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Christoph Brandt
[220703] Backpack Roller-HIT Training mit dem Rucksack mehr als 10 Plätze verfügbar
Es handelt sich hierbei um eine Trainingsmethode, welche aus hochintensiven Intervallen in Kombination mit langsamen Regenerationsphasen besteht.
In kurzer Zeit wird viel Fett verbrannt; der Energiestoffwechsel wird hochgefahren mit dem Ziel, den Energieverbrauch auch in Ruhe zu erhöhen!
Als Gewicht benutzen wir hier einen mit z.B. Reispäckchen, Flaschen etc. gefüllten Rucksack.
22.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Daniela Ripperger
[220704] Sitzungen im Turnverein attraktiv gestalten mehr als 10 Plätze verfügbar
Ein nicht unerheblicher Teil der ehrenamtlichen Arbeit ist der Austausch und die Zusammenarbeit in Gremiensitzungen. Doch oft sind Vorstandssitzungen lang bzw. zu lang. Es wird viel und zum Teil auch hitzig diskutiert – und das durchaus auch mal ohne Ergebnis. Doch wie können Sitzungen attraktiv und effektiv gestaltet werden? Der Workshop bietet Hilfestellungen zur Optimierung der Sitzungsgestaltung und gibt Tipps, was von der Einladung bis zu Durchführung von Sitzungen beachtet werden sollte.
22.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Marc Fath
[220705] faszi(e)nierendes Workout ® mehr als 10 Plätze verfügbar
Erlebe eine tolle Stunde im Flow. Dynamische fasziale Bewegungen werden in Kombination mit dynamischen Kräftigungselementen zu einem fließenden faszi(e)nierenden Workout by Heike Meidinger®. Lass dich mitreißen und genieße die guttuenden Bewegungen.
22.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Heike Meidinger
Montag 22.01.2024 19:00-20:30 Uhr
[220901] Einmal um die ganze Welt - eine Kinderturn-Weltreise mehr als 10 Plätze verfügbar
Spiele aus fremden Ländern begeistern Kinder und regen sie intensiv zur Bewegung an. Diese spielerische "Reise um die Welt" zeigt landestypische Spiele aus fünf Kontinenten, die den Kindern fremde Länder näherbringen und ihre Phantasie und Neugierde wecken. In diesem Workshop werden viele Spiele und Bewegungseinheiten vorgestellt, die die koordinativen Fähigkeiten der Kinder spielerisch fördern und wie in fernen Ländern üblich, "fast" keine Materialien benötigen.
22.01.2024 19:00-20:30 Uhr
Antje Hemming
[220902] Wie kann mein Verein im Bereich "Social Media" erfolgreich sein? mehr als 10 Plätze verfügbar
Die sozialen Medien nehmen immer mehr an Bedeutung zu - im Privatleben, als auch auf der Arbeit. Oder wie in unserem Fall: in unserem Vereinsleben. In diesem Workshop erfahrt Ihr, was es alles für Möglichkeiten gibt, Euren Verein im WorldWideWeb erfolgreich zu präsentieren und wie hier am besten vorzugehen ist.
22.01.2024 19:00-20:30 Uhr
Christoph Brandt
[220903] Showtanzthemen für Jugendliche/Erwachsene (mit Requisiten) mehr als 10 Plätze verfügbar
Der Workshop soll als Inspiration für neue Themen dienen. 2-3 Choreographien zu verschiedenen Themen werden den Teilnehmenden vermittelt und Tipps an die Hand gegeben, wie man neue Themen/Ideen für Tänze entwickeln kann.
22.01.2024 19:00-20:30 Uhr
Franziska Zilch
[220904] Von der Rolle vorwärts zum Salto vorwärts mehr als 10 Plätze verfügbar
Dieser Workshop soll möglichst aus der Halle heraus stattfinden und aufzeigen, wie man schon mit jüngeren Vereinsturnerinnen aus der Rolle vorwärts den Salto vorwärts erarbeiten kann.
22.01.2024 19:00-20:30 Uhr
Steffanie Bratan
[220905] Mentale Kraft mehr als 10 Plätze verfügbar
Mentale Blockaden wirken genauso schwächend wie körperliche auf unserer Leistungsfähigkeit. Und das nicht nur im Leistungsbereich, sondern fortwährend auch im Alltag.
Wir werden zusammen erfahren, wie sich Glaubenssätze körperlich anfühlen. Eigene schwächende Überzeugungen können wir verändern und neue stärkende einladen.