Das GymNet verwendet ausschließlich Session-Cookies. Session-Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem nur für die Dauer der Internet-Sitzung benötigt werden und mit dem Beenden der Sitzung bzw. Schließen des Browserfensters wieder gelöscht werden können. Dies können Sie in ihren Browsereinstellungen entsprechend festlegen.
Der Einsatz von Session-Cookies ist im GymNet notwendig, da das GymNet als geschlossenes System von jedem Nutzer eine Authentifizierung in Form eines persönlichen Logins erfordert. Die Zugriffsrechte, die am betreffenden Login hinterlegt sind, werden in Form von Datenbank-Schlüsseln für die Dauer der Internet-Sitzung in einem Session-Cookie gespeichert und ermöglichen den Datenbankzugriff ausschließlich gemäß den am Login hinterlegten Zugriffsrechten.
Bei deaktivierten Cookies in dem genutzten Internetbrowser ist ein Login in das GymNet nicht möglich. Mit dem Login stimmen die GymNet-Nutzer/innen der Verwendung von Session-Cookies zu.
Es geht in die nächste Runde: Die Akademie des Turnens beginnt das Jahr 2024 mit einer Winter-Edition. Vom 19. - 28. Januar 2024 stehen wieder viele spannende und lehrreiche Workshops aus verschiedenen Bereichen auf dem Programm, die online vermittelt werden. Erneut werden verschiedene Landesturnverbände kooperieren und können so eine große Bandbreite an Themen bedienen.
Online * *
- Online
SeminareDatum filtern
Seminartitel
Datum / Dozent
Dienstag 23.01.2024 08:30-10:00 Uhr
[230201] Wirbelsäulengymnastik als Ganzkörpertraining mehr als 10 Plätze verfügbar
Rückentraining als dynamische Ganzkörperschulung mit Schwerpunktmuskeln kennenlernen. Alle Muskeln vom Fuß bis zum Kopf werden bei diesen athletischen Körperübungen gespannt. Haltung, Kraft, Kraftausdauer, Beweglichkeit und die koordinativen Fähigkeiten werden ökonomisch optimiert. Aufbau eines harmonischen Muskelkorsetts, Muskelspannungen erfolgen in Körperketten. Nachhaltig wird die Haltung optimiert. Die besten Übungen als Trainer perfekt schulen.
23.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Petra Schreiber-Benoit
[230202] Drums Alive Powerbeats mehr als 10 Plätze verfügbar
In diesem Workshop werden Elemente nach ihren signifikanten Strukturmerkmalen untersucht, die entsprechenden Turnaktionen zugeordnet und die zur Befähigung notwendigen Trainingsübungen abgeleitet
23.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Ralf Schwabe
[230204] Stuhlgymnastik für Senior*innen 9 Plätze verfügbar
Wir machen praktische Übungen für den Bereich der Stuhlgymnastik.
Im Wesentlichen geht es um Gelenk-Mobilisation, sanftes Krafttraining und Dehnübungen.
Wir schauen uns gemeinsam an, wie wir uns bekannte Übungen aus dem Stand, Kniestand, der Bauchlage, der Seit- oder Rückenlage auf die Arbeit im Stuhlkreis übertragen können, um die Welt nicht immer neu erfinden zu müssen und warum es manchmal nicht geht.
Ich hoffe, ihr seid dabei. Ich freue mich darauf!
23.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Petra Krambeck
[230205] Um-, Ab- und Aufschwung mehr als 10 Plätze verfügbar
Um-, Ab- und Aufschwungbewegungen werden am Reck bzw. Barren ausgeführt und gehören alle der gleichen Strukturgruppe an. Entsprechend der methodischen Grundsätze - hier vom Einfachen zum Schweren - wird zunächst das Stützen und danach der Umschwung vermittelt. Hier wird darauf eingegangen, wie schwierig es ist, sich ins Nichts quasi fallen zu lassen, warum die Schulteraktivität entscheidend ist und warum der Rückschwung alles verkompliziert. Aus dem technisch richtig realisierten Umschwung kann mit wenigen methodischen Schritten der Abschwung entwickelt werden (heute heißt es nicht mehr "Unterschwung"...). Abschließend wird auf unterschiedliche Methodiken der Vermittlung des Hüftaufschwunges kritisch eingegangen.
23.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Swantje Scharenberg
Dienstag 23.01.2024 17:00-18:30 Uhr
[230701] Functionaltraining mehr als 10 Plätze verfügbar
Functionaltraining ist für jeglichen Bereich des Sports ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Gerade der Fitness- und Leistungssport profitiert von einem gezielt und effektiv eingesetzten Training der tiefliegenden, gelenksstabilisierenden Muskulatur sowie der sensomotorischen Fähigkeiten in Kombination mit den globalen Muskeln und dem hoch intensiven Stoffwechsel-training. So kann mit geringem Zeitaufwand je nach Schwerpunkt sehr gut das jeweilige Trainingsziel erreicht werden.
23.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Antje Hammes
[230702] "Bildung kommt ins Gleichgewicht" - ein Gleichgewichtsprogramm von 6 - 99 Jahren mehr als 10 Plätze verfügbar
Regelmäßige, kurze Gleichgewichtsübungen - die stufenweise aufbauen - unterstützen langsame, gezielte Bewegungsabläufe im Sport und Alltag. Sie führen zu einer ausgeglichenen Gesamtkörperspannung und fördern Wohlbefinden, Aufmerksamkeit und Konzentration. Die 1-3 minütigen Übungen sind in jedes Bewegungsprogramm integrierbar. Im Workshop wechseln sich Praxisphasen mit Hintergrundinformationen ab.
23.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Barbara Boedicker
[230703] Was macht uns mutig und selbstbewusst? mehr als 10 Plätze verfügbar
Mut, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit sind wichtige Begriffe in der kindlichen Entwicklung. Wo begegnen uns diese im Kinderturnen? Wie können wir Situationen schaffen, in denen Kinder mutig sein, sich selbst verwirklichen und ihre Grenzen austesten können? Lasst uns gemeinsam theoretische Hintergründe entdecken und einen praktischen Ideenkoffer packen! (Zielgruppe Kinder ca. 6-12 Jahre)
23.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Lea Reck
[230704] Übungsleitende gewinnen und halten - Erfolgstipps aus über 50 Sportvereinen mehr als 10 Plätze verfügbar
In diesem Workshop erfährst du Praxis-Tipps für die Gewinnung und Bindung eurer Übungsleitenden. Dabei erhältst du unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
Welche Kanäle funktionieren am besten, um neue Übungsleitende anzusprechen? Wie überzeugt man mögliche Kandidaten*innen? Welche Maßnahmen funktionieren, um neue Übungsleitende langfristig im Verein zu halten? Welche Rolle spielt die Höhe der Vergütung?
23.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Vanessa Samrei
Dienstag 23.01.2024 19:00-20:30 Uhr
[230901] Einführung in die Psychomotorik – Bewegungsspaß mit Wirkung mehr als 10 Plätze verfügbar
Die Psychomotorik ist ein ganzheitlicher Ansatz, in dem sich die Kinder über Spiel und Spaß in der Bewegung selbst erleben. Durch das Entwickeln und Ausprobieren eigener Bewegungen lernen sie ihre Fähigkeiten kennen und bauen darüber ein positives Selbstkonzept auf. Die Förderung der Körperkoordination bei Kleinkindern legt den Grundstock für ihre spätere Auffassungsgabe für mathematische, sprachliche und naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Dieser Workshop zeigt, neben den wichtigsten theoretischen Hintergründen auch praktische Einheiten und kleine Spiele, die ohne viel Materialien jederzeit durchgeführt werden können.
23.01.2024 19:00-20:30 Uhr
Antje Hemming
[230902] Aufbau meiner Tanzstunde (mit Choreografie) mehr als 10 Plätze verfügbar
Den Teilnehmern soll ein Fahrplan an die Hand gegeben werden, wie sie ihre Trainingsstunde im Tanzbereich aufbauen können. Eine kleine Choreografie wird auch gemeinsam erlernt.
23.01.2024 19:00-20:30 Uhr
Franziska Zilch
[230903] Achtsam und beweglich mehr als 10 Plätze verfügbar
Wie mache ich einen Verein attraktiv für Jugendliche? Wie verhindere ich den Dropout nach dem Kinderturnen? Wie ermögliche ich eine Partizipation und echte Jugendbeteiligung? In diesem Workshop diskutieren wir Ideen, Anregungen und Perspektiven, um Jugendliche und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und in die Vereinsarbeit einzubinden.