Das GymNet verwendet ausschließlich Session-Cookies. Session-Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem nur für die Dauer der Internet-Sitzung benötigt werden und mit dem Beenden der Sitzung bzw. Schließen des Browserfensters wieder gelöscht werden können. Dies können Sie in ihren Browsereinstellungen entsprechend festlegen.
Der Einsatz von Session-Cookies ist im GymNet notwendig, da das GymNet als geschlossenes System von jedem Nutzer eine Authentifizierung in Form eines persönlichen Logins erfordert. Die Zugriffsrechte, die am betreffenden Login hinterlegt sind, werden in Form von Datenbank-Schlüsseln für die Dauer der Internet-Sitzung in einem Session-Cookie gespeichert und ermöglichen den Datenbankzugriff ausschließlich gemäß den am Login hinterlegten Zugriffsrechten.
Bei deaktivierten Cookies in dem genutzten Internetbrowser ist ein Login in das GymNet nicht möglich. Mit dem Login stimmen die GymNet-Nutzer/innen der Verwendung von Session-Cookies zu.
Es geht in die nächste Runde: Die Akademie des Turnens beginnt das Jahr 2024 mit einer Winter-Edition. Vom 19. - 28. Januar 2024 stehen wieder viele spannende und lehrreiche Workshops aus verschiedenen Bereichen auf dem Programm, die online vermittelt werden. Erneut werden verschiedene Landesturnverbände kooperieren und können so eine große Bandbreite an Themen bedienen.
Online * *
- Online
SeminareDatum filtern
Seminartitel
Datum / Dozent
Mittwoch 24.01.2024 08:30-10:00 Uhr
[240201] Kinder haben Rechte - Mitbestimmung im Sportverein mehr als 10 Plätze verfügbar
„Wir sind nicht nur die Zukunft, sondern vor allem die Gegenwart.“ - Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein: Sie haben ein Recht auf Beteiligung an allen sie betreffenden Themen. Die frühzeitige Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und die Umsetzung ihrer Interessen in der projektbezogenen fachlichen und überfachlichen Vereinsarbeit ermöglicht jungen Vereinsmitgliedern erste Erfahrungen mit dem Ehrenamt. Die Partizipation von Kindern im Sportverein ist deshalb auch Bildungsarbeit im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention. Neue Studien weisen auf ein verändertes Sport- und Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen hin, das es in der Vereinsarbeit zu berücksichtigen gilt.
24.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Frercks Hartwig
[240202] "Zucker und Salz " mehr als 10 Plätze verfügbar
Ist Zucker nun das weiße Gold oder das weiße Gift? Salz - essentieller Nährstoff oder Bösewicht? Auf Basis der Empfehlungen der Vollwerternährung gehen wir diesen Fragen undogmatisch auf den Grund!
24.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Hanna Assmann
[240203] Tabata für Kids mehr als 10 Plätze verfügbar
Tabata-Trainingseinheiten sind in Fitnesskursen sehr beliebt. In der Fortbildung „Tabata für Kids“ zeigen wir euch, wie ihr Tabata kindgerecht und spaßig umsetzen können.
Wir klären gemeinsam mit euch die Fragen: Wie baue ich ein Tabata-Training auf? Wie kann ich ein Tabata-Training im Kinderturnen einsetzten? Was sind sinnvolle Übungen für das Tabata-Training?
Anschließend wollen wir gemeinsam mit euch schwitzen und das erworbene Wissen in die Praxis umsetzen
24.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Cara Spinken
Milena Appel
[240204] Wirbelsäulengymnastik als Ganzkörpertraining mehr als 10 Plätze verfügbar
Rückentraining als dynamische Ganzkörperschulung mit Schwerpunktmuskeln kennenlernen. Alle Muskeln vom Fuß bis zum Kopf werden bei diesen athletischen Körperübungen gespannt. Haltung, Kraft, Kraftausdauer, Beweglichkeit und die koordinativen Fähigkeiten werden ökonomisch optimiert. Aufbau eines harmonischen Muskelkorsetts, Muskelspannungen erfolgen in Körperketten. Nachhaltig wird die Haltung optimiert. Die besten Übungen als Trainer perfekt schulen.
24.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Petra Schreiber-Benoit
[240205] Energieblockaden erkennen & lösen mehr als 10 Plätze verfügbar
Welche Ursachen und Folgen haben Energieblockaden?
Wie kann ich die Energieblockaden lösen – kurzfristige und langfristige Ansätze in Theorie und Praxis.
Für alle Übungsleitenden, die etwas für sich oder für ihre Teilnehmenden erlernen und üben wollen.
24.01.2024 08:30-10:00 Uhr
Barbara Stengl
Mittwoch 24.01.2024 17:00-18:30 Uhr
[240701] Functional meets Faszienrolle mehr als 10 Plätze verfügbar
Vieles an der Körperhaltung ist logisch, zum Teil ist es reine Biomechanik die es einfach zu verstehen gilt. Bei diesem Webinar werden Ideen zur gesunden Körperhaltung vermittelt und auch erklärt, warum man im Alltag und beim Sport oft intuitiv keine günstige Körperhaltung wählt.
24.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Daniel Koch
[240703] Leiden ist leichter als handeln - Ehrenamt im Sport mehr als 10 Plätze verfügbar
Der Mangel an freiwillig Engagierten ist seit langer Jahrzehnten Platz 1 der Problem-Hitliste im Sportentwicklungsbericht. Warum geht es hier nicht voran? Wie können Lösungsmöglichkeiten aussehen? Was muss sich im Verein entwickeln, dass freiwilliges Engagement noch eine Zukunft hat?
24.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Ronald Wadsack
[240704] Spielen macht schlau - Die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung mehr als 10 Plätze verfügbar
Spielen und Denken sind untrennbar im Lernprozess von Kindern miteinander verbunden. Sie lernen durch Bewegung und Spielen: sie hüpfen vor Freude, rennen, klettern und schlüpfen in Rollenspiele. So erlangen sie immer mehr Sicherheit, Selbständigkeit und räumlicher Erkundung. Vieles lernen Kinder über das Spiel, aber es gibt einen großen Unterschied: Spielen und Lernen haben ganz unterschiedliche Grundmotivationen. Dieser Workshop erläutert anhand vieler kleiner Spiele die Grundlagen dieser Motivation und die Auswirkungen des Spiels für lebenslanges Lernen.
24.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Antje Hemming
[240705] Springseil-Intervall-Training mehr als 10 Plätze verfügbar
Weckt Springseilspringen bei dir lediglich Kindheitserinnerungen, oder gehört es auch heute noch zu deinem Trainingsalltag? Das es ein Tool für dein Cardiotraining ist, erklärt sich von selbst, aber es kann auch im Workout hervorragend eingesetzt werden. In diesem Intervalltraining wird viel mehr als nur gesprungen und du musst keinerlei Vorkenntnisse mitbringen.
24.01.2024 17:00-18:30 Uhr
Sarah Rose
Mittwoch 24.01.2024 19:00-20:30 Uhr
[240901] Yoga meets Mobility - Fokus Schulter mehr als 10 Plätze verfügbar
Yoga sollte idealerweise - um langfristig Gesund erhaltend zu wirken - nicht nur Flexibilität beinhalten, sondern das, was man im Englischen als „Mobility“ bezeichnet: Flexibilität gepaart mit Stabilität. Denn unser Körper braucht beides. In diesen Workshops lernt ihr, wie man gezielt und geschickt Gelenk erweiternde, funktionale und Mobilität fördernde Übungen in die Yoga Praxis mit einbauen kann, mit dem Schwerpunkt auf das Schultergelenk.
24.01.2024 19:00-20:30 Uhr
Manuela Huber
[240902] Modern-Contemporary Dance für Anfänger/Mittelstufe mehr als 10 Plätze verfügbar
Der Workshop ist für jeden, der Lust hat an einer Modern-Contemporary Stunde teilzunehmen oder Tänzer*innen, die neue Inspiration für Trainingsinhalte und Choreos suchen.
Beim Dance Yoga - DAYO - verschmelzen klassische Yogaelemente mit tänzerischen Schrittfolgen! Fließende Bewegungsabläufe, basierend auf Ganzkörperübungen, die gleichermaßen Kraft, Körperhaltung, Beweglichkeit, Balance und Koordination verbessern, stehen hier im Fokus.
Dieses Konzept ist für jedes Fitnesslevel gut geeignet.