Das GymNet verwendet ausschließlich Session-Cookies. Session-Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem nur für die Dauer der Internet-Sitzung benötigt werden und mit dem Beenden der Sitzung bzw. Schließen des Browserfensters wieder gelöscht werden können. Dies können Sie in ihren Browsereinstellungen entsprechend festlegen.
Der Einsatz von Session-Cookies ist im GymNet notwendig, da das GymNet als geschlossenes System von jedem Nutzer eine Authentifizierung in Form eines persönlichen Logins erfordert. Die Zugriffsrechte, die am betreffenden Login hinterlegt sind, werden in Form von Datenbank-Schlüsseln für die Dauer der Internet-Sitzung in einem Session-Cookie gespeichert und ermöglichen den Datenbankzugriff ausschließlich gemäß den am Login hinterlegten Zugriffsrechten.
Bei deaktivierten Cookies in dem genutzten Internetbrowser ist ein Login in das GymNet nicht möglich. Mit dem Login stimmen die GymNet-Nutzer/innen der Verwendung von Session-Cookies zu.
Es geht in die nächste Runde: Die Akademie des Turnens beginnt das Jahr 2024 mit einer Winter-Edition. Vom 19. - 28. Januar 2024 stehen wieder viele spannende und lehrreiche Workshops aus verschiedenen Bereichen auf dem Programm, die online vermittelt werden. Erneut werden verschiedene Landesturnverbände kooperieren und können so eine große Bandbreite an Themen bedienen.
Online * *
- Online
SeminareDatum filtern
Seminartitel
Datum / Dozent
Sonntag 28.01.2024 09:00-10:30 Uhr
[280301] Stretching & Mobility mehr als 10 Plätze verfügbar
Stretching & Mobility ist ideal für alle, die nach einem körperlichen Ausgleich suchen, der die Beweglichkeit und Stabilisierung fördert. Es werden dynamische und passive Trainingstechniken erlernt und geübt. Die Übungen dienen auch als Ausgleich zu bewegungsintensiven Workouts, können Blockaden lösen und Deine Körperwahrnehmung verbessern. Der Workshop fordert Deinen ganzen Körpereinsatz, gibt Anregungen sowie eine Übungsvielfalt zur Verbesserung der Flexibilität und Kraft. Dank dieser Sessions wirst du die positiven Veränderungen für Körper und Geist direkt im Nachhinein spüren.
28.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Chiara Ottaiano
[280302] Warum hören junge Kunstturner*innen mit dem Turnen auf? mehr als 10 Plätze verfügbar
Unzählige Trainingsstunden, Energie und Leidenschaft haben wir in unsere jungen Kunstturner*innen gesteckt - und dann kehren sie dem Turnen den Rücken. Noch weit vor dem Erreichen ihres Leistungshöhepunktes.
28.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Yannick Weislogel
[280303] Salsa Aerobic mehr als 10 Plätze verfügbar
Es wird heiß! In diesem Workshop zeigt Dir Schweppy eine logisch aufgebaute Choreo mit vielen einfachen Variationen und coolen lateinamerikanischen Rhythmen! Lebensfreude pur!
28.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Marcus Schweppe
[280304] Pilates: kleine Bewegungen = große Wirkung mehr als 10 Plätze verfügbar
In dieser Stunde erlebst Du kleine Bewegungen, Wahrnehmungen zur Vorbereitung und Ausrichtung mit großer Wirkung auf die Pilates Übungen. Es wird gespürt, erlebt, ausprobiert und gekräftigt. Lasse uns gemeinsam das Kleine zelebrieren.
Vielen fällt es schwer, einen bewussten Zugang zum Beckenboden zu finden. Den Beckenboden kann man nicht sehen und Bewegungsaufträge sind auf Grund mangelnder Wahrnehmung kaum umzusetzen. Eingebunden in den anatomischen Hintergrund wird mit ruhigen Übungen Lage und Funktionsweise des Beckenbodens bewusst gemacht und somit die Grundlage gelegt, den Beckenboden im Alltag und Sport in die Bewegungen zu integrieren.
28.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Daniela Ludwig
[280403] Wertschätzendes Feedback mehr als 10 Plätze verfügbar
In diesem Workshop setzen wir uns mit dem pädagogischen Aspekt des Trainer*innenjobs und seinem Potential auseinander. Es ist bewiesen, dass Menschen besser lernen in einer Atmosphäre, in der sie sich wohl und sicher fühlen. Wie können Trainer*innen diese in ihrem Training herstellen? Wir umreißen überblicksartig Themenfelder rund um Kommunikation, Wertschätzung und Aufmerksamkeit. Außerdem gibt es Raum für Austausch über konkrete Trainingssituationen und -herausforderungen.
28.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Julia Förster
[280404] Stundenaufbau und -planung im Tanz - Trainingsziel "Drehungen" mehr als 10 Plätze verfügbar
Dieser Workshop richtet sich an alle Teilnehmenden, die sich für das Unterrichten von Jazz-, Modern- und Contemporarydance der Altersstufen Jugend bis Erwachsene interessieren. Es werden die Grundlagen des Tanzstundenaufbaus behandelt und über zielführende Unterrichtsplanung gesprochen. Orientiert wird sich hierbei am Trainingsziel “Drehungen”: Was braucht man für gute Drehungen? Welche Grundlagen müssen erarbeitet werden? Wie gestalte ich meinen Tanzunterricht entsprechend zielführend?
28.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Annika May Bock
[280405] Übungskonzeption nach LK3 weiblich- so geht’s. 9 Plätze verfügbar
Das Zusammenstellen der modifizierten Kürübungen stellt an die Trainer_innen eine große Herausforderung dar.
Hierbei gibt es viele Aspekte zu beachten:
Anzahl der Teile, Übungslänge, sinnvolle akrobatische und gymnastische Verbindungen, Choreografie sowie weitere Kriterien….
Gerade im Bereich der Choreografie und künstlerischen Darstellung wird es immer wichtiger, sich mit den zu erfüllenden Anforderungen auseinanderzusetzen, da sonst wertvolle Punkte verloren gehen.
Faktoren wie allgemeine Abzüge sowie Anerkennung sollen grundsätzlich genannt werden, sodass hier auch ein Gefühl dafür entsteht, welche Elemente und Kombinationen sich tatsächlich lohnen.
Zum Abschluss sollen Übungen erstellt bzw. auf Sinn und Nutzen ihrer Zusammenstellung überprüft werden.
Falls schon vorliegt soll diese Fortbildung auch über Neuerungen/ Anpassungen 2024 im Bereich der Kür modifiziert informieren. Darüber hinaus findet die Orientierung am CdP 2022-2024 und dem FIG-Help Desk statt.
28.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Marcell Schreiber
Sonntag 28.01.2024 14:00-15:30 Uhr
[280502] HIIT-Training (Schwerpunkt Tabata) mehr als 10 Plätze verfügbar
Der Online-Workshop "HIIT-Training" bietet zwei intensive Trainingseinheiten mit dem Schwerpunkt auf dem Tabata-Protokoll sowie einen theoretischen Teil. In der ersten Trainingseinheit wird ein sanftes Tabata-Training präsentiert, in der zweiten Trainingseinheit, dem Tabata Power, werden die Intensität und Herausforderung gesteigert.
28.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Gergö Cserkuti
[280503] Von der Rolle vorwärts zum Salto vorwärts mehr als 10 Plätze verfügbar
Dieser Workshop soll möglichst aus der Halle heraus stattfinden und aufzeigen, wie man schon mit jüngeren Vereinsturnerinnen aus der Rolle vorwärts den Salto vorwärts erarbeiten kann.
28.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Steffanie Bratan
[280504] KAHA Inspirationen mehr als 10 Plätze verfügbar
KAHA ist ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele. Die Choreografien sind inspiriert von Bewegungsformen wie Tai Chi, Qi Gong und AROHA und die Musik entführt uns ans andere Ende der Welt. In diesem In dem Workshop hast du die Möglichkeit KAHA kennenzulernen und für dich selbst auszuprobieren und bekommst Infos über die Hintergründe des Programms und die Ausbildung zur KAHA-Instruktor*in. Für bereits
zertifizierte KAHA Instruktor*innen ist der Workshop eine Möglichkeit, neue Tracks kennenzulernen, Fragen zu den Fortbildungen zu stellen oder einfach mal wieder "nur" mitzumachen.
28.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Elisabeth Kutscha
[280505] Übungskonzeption nach LK4 weiblich- so geht’s. mehr als 10 Plätze verfügbar
Das Zusammenstellen der modifizierten Kürübungen stellt an die Trainer_innen eine große Herausforderung dar.
Hierbei gibt es viele Aspekte zu beachten:
Anzahl der Teile, Übungslänge, sinnvolle akrobatische und gymnastische Verbindungen, Choreografie sowie weitere Kriterien….
Gerade im Bereich der Choreografie und künstlerischen Darstellung wird es immer wichtiger, sich mit den zu erfüllenden Anforderungen auseinanderzusetzen, da sonst wertvolle Punkte verloren gehen.
Faktoren wie allgemeine Abzüge sowie Anerkennung sollen grundsätzlich genannt werden, sodass hier auch ein Gefühl dafür entsteht, welche Elemente und Kombinationen sich tatsächlich lohnen.
Zum Abschluss sollen Übungen erstellt bzw. auf Sinn und Nutzen ihrer Zusammenstellung überprüft werden.
Falls schon vorliegt soll diese Fortbildung auch über Neuerungen/ Anpassungen 2024 im Bereich der Kür modifiziert informieren. Darüber hinaus findet die Orientierung am CdP 2022-2024 und dem FIG-Help Desk statt.
28.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Marcell Schreiber
Sonntag 28.01.2024 16:00-17:30 Uhr
[280601] Step Intervall mehr als 10 Plätze verfügbar
Nach einem Warm up werden in kurzen Intervallen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Keine komplizierten Schrittfolgen und durch das Auswählen verschiedener Levels, für jeden geeignet.
28.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Heike Meidinger
[280602] Pilates- Schwerpunkt Beckengürtel & Beine mehr als 10 Plätze verfügbar
In dieser Stunde dreht sich alles um das Becken, der Verbindung des Ober- und Unterkörpers. Die klassischen Pilates Übungen lassen sich hier mit zahlreichen Variationen, hinführenden Wahrnehmungen, Mobilisationen, Kräftigungen und Dehnung zu einer runden Stunde für den Unterkörper zusammenfügen.
28.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Katharina Harvey
[280603] Überschlag-Salto als Akroserie vorwärts am Boden mehr als 10 Plätze verfügbar
Als Weiterführung des Workshops "Rondat - Flick-Flack - Schritt für Schritt" wird das Erlernen einfacher akrobatischer Serien vorwärts in praktikablen Lernschritten unter Berücksichtigung der notwendigen Leistungsvoraussetzungen demonstriert und die Entwicklung akrobatischer Vorwärtsbahnen am Boden - speziell unter dem Aspekt der energetischen Bereitstellung - beschrieben
28.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Ralf Schwabe
[280604] Elemente am Stufenbarren mehr als 10 Plätze verfügbar
Aufgrund verschiedener Themenwünsche aus dem Teilnehmerkreis möchten wir uns mit Elementen am Stufenbarren beschäftigen. Insbesondere auf Elementtechnik und methodische Herangehensweise für freie und gestützte Umschwungbewegungen zum Handstand (freie Felge, Bückumschwung z. Handstand) und Riesenumschwünge rückwärts (Riesenfelge) werden wir eingehen. Ein Übertrag in den männlichen Bereich am Reck (z. B. freie Felge, Stalder, Endo) ist möglich.
Passende Inhaltswünsche gerne auch vorab per Mail an peer.falkenberg@tgofhu.de
28.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Peer Falkenberg
Sonntag 28.01.2024 18:00-19:30 Uhr
[280802] Achtsam und beweglich mehr als 10 Plätze verfügbar
Tai Chi - Atmung in Bewegung. Das fließende Tai Chi folgt den Rhythmus der Atmung und entspricht dem fließenden Charakter unseres Blutes und der Lymphe. Durch den sanften Fluss der Atmung erzielen wir einen positiven Effekt auf den Vagus Nerv und damit auf unsere Entspannung!
28.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Christine von Ganski
[280804] Katzen-Schraube, Impuls-Schraube & Co. mehr als 10 Plätze verfügbar
Im Trampolinturnen werden bereits bei den einfachsten Elementen Schraubenbewegungen eingebaut und niedrigschwellig auch schon mit der Breitenachse kombiniert. Deshalb dient das Trampolin auch als „Schrauben-Medium“ für andere kompositorischen Sportarten. In diesem Workshop werden die unterschiedlichen Schraubenarten vorgestellt, detailliert erläutert und über deren Anwendung gemeinsam diskutiert.
28.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Michael Vid
[280805] Athletiktraining für Kinder 2 Plätze verfügbar